Kreatives Platzerl –
der Mal- und Basteltisch
Um häufig kreativ zu sein und das Malen, Zeichnen und Schneiden üben zu können braucht es einen geeigneten Platz. Und zwar einen ständig verfügbaren, wo nicht erst einmal alles hergeräumt werden muss.

Papierrollenhalterung selbst gemacht
Deshalb ist die absolut beste Neuerung bei uns Zuhause in diesem Jahr (bis jetzt) ganz klar unser „neuer“ Mal- und Basteltisch! Es handelt sich um den günstigsten Minicouchtisch von Ikea (kennen glaub ich die meisten), der schon immer in einer Ecke gestanden hat. Aufgepeppt mit einer Halterung für die Papierrolle aus einem Vorhangstangen-System und Dosen für die Stifte wurde das Tischchen zum absoluten Liebling bei uns in der Wohnung.
Führung fürs Papier
Als Führung für das Papier von der Rolle habe ich noch zwei Leisten am Tisch befestigt (siehe Fotos), wo das Papier darunter durchgeht und so beim Malen nicht verrutscht. Das funktioniert perfekt. Für neues Material zieht man einfach unten an. Mangels Holzleisten habe ich dafür einfach übrig gebliebene Reste von Kabelkanälen verwendet.

Kreativer Platz im Wohnraum
Unser kreatives Platzerl befindet sich an einem hellen Ort im großen Wohnraum und wird seitdem von beiden Kindern täglich besucht und genutzt! Der große Pirat schnipselt alles kurz und klein und die kleine Frau Löwe übt sich schon jetzt mit ihren 1,5 Jahren fleißig im Malen und Zeichnen. Wenn wir gemeinsam etwas machen geschieht das jetzt fast ausschließlich hier. In einem Regalfach gleich neben dem Tisch bewahren wir praktischerweise Papier, Scheren, Kleber usw. auf.
Mit dem Chaos darauf und drum herum muss man halt leben können 😉
Wenn ihr mit euren Kids gerne malt und bastelt, schafft euch so einen Tisch an (falls ihr nicht sowieso schon einen besitzt)! Wir möchten ihn nicht mehr missen.