Kreatives Gestalten im Werkunterricht
Seit diesem Schuljahr bin ich, neben meiner Tätigkeit in einer Kunstgalerie auch wieder als Lehrperson tätig. Ich darf an der BafEp (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) ein paar Stunden Technisches Werken unterrichten.
An dem Fach gefällt mir ganz besonders die Vielfalt an Materialien mit denen gearbeitet werden kann und so habe ich mit den Schülerinnen und Schülern eine Abgießmethode mit Gips in einem Tonbett ausprobiert. Wir haben Naturmaterialien benutzt und mit Nudelhölzern tief in den Ton gedrückt, vorsichtig wieder herausgelöst und anschließend diese Form mit Gips gegossen. Die dünnflüssige Masse dringt dabei in die aller kleinsten Vertiefungen und Hohlräume im Ton und bildet nach dem Aushärten, was recht schnell geht, ein wunderbares, feines Relief.
Fertig getrocknet kann die Form an den Kanten vorsichtig abgeschliffen und je nach Belieben bemalt werden.
Eine Möglichkeit diese Technik auch mit (kleinen) Kindern auszuprobieren wären Abgüsse von Spielzeug, wie zum Beispiel Duplosteine, Tiere, oder Puppenköpfe. Wer keinen Ton zur Verfügung hat oder kaufen möchte, kann es auch mit Knetmasse versuchen und eher kleiner anlegen…
Getrocknet könnten die Kinder die Formen dann bemalen und bespielen.
Ich werde das noch genauer testen!