Zwei Varianten zum Selbermachen


Blätter aus Papier
Die erste Version, die wir heuer ausprobiert haben besteht aus einem einfachen Baum aus Papierklebeband (Achtung! Nehmt kein Kunststoffklebeband, das kriegt ihr nicht mehr ab!), ein braunes wäre hier natürlich ideal.
Für die Blätter hat die kleine Frau Löwe einfaches Kopierpapier mit Wasserfarben kräftig und bunt bemalt. Ich habe einfache Blattformen und Pilze vorgezeichnet, das muss aber nicht sein. Nach dem Trocknen der Farben dreht ihr das Papier um und bepinselt die Rückseite ordentlich mit ÖL! Dadurch wird das Papier transparent und lässt das Licht am Fenster durch. Babyöl oder helles Speiseöl verwenden – und wieder trocknen lassen.
Feinschliff
Jetzt werden zum Schluss noch Konturen und Blattadern in schwarz aufgezeichnet und die einzelnen Blätter ausgeschnitten.
Das Aufkleben der geölten Blätter ist hier wohl das schwierigste… weil der Klebestreifen nur widerwillig haftet.









Echte Blätter
Unsere Terrassentür im Wohnzimmer bekam einen aufgemalten Baum und echte, gesammelte Herbstblätter verpasst.
Wir haben besonders bunte und leuchtende Ahornblätter gesammelt. Diese habe ich zuhause laminiert – ihr könnt die Blätter aber natürlich auch pressen und ohne Folie aufkleben. Ich wollte das mal so probieren und bin schon gespannt, wie lange die Blätter so ihre Farbe behalten.
Baum ans Fenster pinseln
Den Baum haben wir hier direkt auf die Scheibe gemalt. Hierfür solltet ihr Flaschenfarben oder Fingerfarben verwenden (macht nicht den Fehler und versucht es mit Acrylfarben…!), diese lassen sich „einfach“ wieder abwischen.
Ich habe die Konturen des Baums grob mit dem Pinsel vorgezeichnet und die Kinder ihn selbstständig ausmalen lassen. Hat besser geklappt als gedacht. Unten kamen dann noch so allerhand fantasievolle Malereien dazu. 🙂
Dieser Baum wirkt richtig gut wenn nachmittags die Sonne durchs Fenster scheint.








Vielleicht konnte ich euch ja ein paar Tipps geben, wie ihr im Herbst eure Fenster und Türen kreativ gestalten könnt. Es gibt bestimmt noch zig andere Möglichkeiten die Stimmung einzufangen.
Übrigens: Einer der Gründe warum hier so oft kreativ gearbeitet wird ist der, dass die Kinder konzentriert und begeistert dabei sind. Ansonsten wird hauptsächlich gestritten oder Blödsinn gemacht und die Wohnung verwüstet…