Kritzeln und Zeichnen

Sollte er nicht langsam…? Müsste sie nicht schon…? Könnte das nicht so…?

Sind dir diese Fragen schon mal durch den Kopf gegangen beim Betrachten der Kunstwerke deines Kindes? So geht es wohl vielen Eltern, die keine begeisterten kleinen Zeichenkünstler zuhause haben.

Nichts muss oder soll!

Lass sie kritzeln! Jedes Kind hat seinen eigenen Zugang zum Zeichnen und Malen und darin solltest du es bestärken. Ich erzähle hier wie es uns mit den beiden Kids dabei ergeht.

Unsere beiden Kinder sind recht unterschiedlich; in ihrem Wesen, ihrem Spiel, ihrer Entwicklung und ihren Gewohnheiten. Das sieht man sehr gut auch an ihrer Art zu Zeichnen und zu Malen.

Während mein Sohn mit drei Jahren seine Stifte hauptsächlich zählte und nach Farben und Größen sortierte anstatt drauf los zu kritzeln oder gar etwas auszumalen, hat die kleine Schwester schon mit zwei Jahren den richtigen Griff beherrscht und malt mit ihren drei Jahren wunderschön aus.

Ausmalbild vom Sohn mit 5 Jahren

Ruhe bewahren

Glaube mir ich weiß, wie schwer es ist, zu akzeptieren, dass ein Kind einfach kein Interesse am Zeichnen hat… ICH habe es geliebt! Schon im Kindergarten schuf ich die kreativsten Zeichnungen und war immer am Malen und Zeichnen… und nun?! MEIN eigener Sohn wollte NIE etwas zeichnen! Nie hätte er von sich aus Stift und Papier genommen, oder ein Bild in einem Malbuch ausgemalt. Alles was er wollte war mit Buntstiften wild kritzeln, oder mit Pinsel und Farben malen, das mochte er zum Glück von Anfang an! Gegenstandslos waren seine Werke immer, wenigstens waren sie manchmal nicht komplett grau oder braun am Schluss ;-).

Freie Zeichnung, 5 Jahre, und stolz darauf.

Und wisst ihr was? Ich hab ihn gelassen! Ich hab echt versucht in die Richtung wenig Druck auszuüben und immer gehofft, dass „es“ irgendwann von selber kommen würde. Und so war es dann auch.

Achtung! Ich meine hier nicht Defizite in der Stifthaltung oder motorische Einschränkungen – Probleme in diesem Bereich soll man natürlich ernst nehmen und angehen. Auch wir waren kurz bei der Ergotherapie, weil im Kindergarten auffiel, dass der Umgang mit Stiften einfach sehr schlecht war… Dann kam C. und wir waren wieder auf uns alleine gestellt, haben zuhause Übungen gemacht und sein Umgang mit dem Bleistift wurde sicherer. Das hatte aber rein gar nichts an seinen Motiven geändert und er zeichnete auch weiterhin ungern. Meist im Kindergarten wenn es verlangt wurde.

Alles zu seiner Zeit

Vergangenen Sommer wurde er sechs Jahre alt und geht seit Herbst 2021 schon zur Schule! Und er zeichnet wenn er will gegenständliche Bilder :-), noch immer selten aber dafür sehr detailliert. Bis vor einem Jahr tat er das gar nicht.

Schneemannfamilie 6,5 Jahre

Anderes Tempo

Seine kleine Schwester, um drei Jahre jünger, hat dafür alles Wett gemacht was der große Bruder nicht wollte. Schon sehr früh hat sie den Stift instinktiv richtig gehalten und gleich drauf los gekritzelt.

Seit einiger Zeit hat sie das Ausmalen in Malbüchern für sich entdeckt, das sie seitdem sehr leidenschaftlich betreibt und für ihr Alter perfekt beherrscht. In dem Punkt hat sie sich fast ihrem Bruder angenähert, der Ausmalen immer noch nicht besonders mag.

Die freien Zeichnungen der kleinen Schwester sind noch gegenstandslos, alle Kritzel werden von ihr aber stets bis ins Detail erklärt! Einige geschlossene Formen entstehen schon manchmal.

Und das ist in Ordnung

Jede Entwicklung auf diesem Gebiet ist in anders, jedes Kind ist anders und ich denke es ist ganz wichtig, die Kinder in ihren Werken zu bestärken, egal ob es für uns wie Gekritzel erscheint oder die Bilder im Malbuch nicht akkurat ausgemalt werden. Wenn sie Spaß daran haben, lasst sie zeichnen und malen was und wie sie wollen!

Wenn sie nicht wollen, stelle ihnen zumindest Material bereit und biete an gemeinsam zu zeichnen!

Freie Zeichnung, 3,5 Jahre

Positive Reaktion

Ein Kinderbild ist weder „gut“ noch „schlecht“, sondern ein ehrliches Produkt deines Kindes! Versuche nicht zu bewerten. Anstatt „Schön gemalt, Schatz!“ versuche es doch einmal mit „Oh, wow, das ist ja interessant! Magst du mir erklären was du da alles genau gezeichnet hast?“ Meine Tochter erklärt mir jeden Kritzel immer haargenau und sie freut sich über das Interesse an ihren Kunstwerken. Natürlich lobe ich sie auch oft und sage ihr wenn ich etwas ganz besonders schön finde.

Lasst die Kinder kritzeln!

Sie werden die Zeichnungen aus ihrer Kindheit wohl nie in einem Vorstellungsgespräch brauchen und manche Kinder (wie der große Pirat) rechnen einfach lieber, als zu zeichnen!

Alles ist gut.

6,5 Jahre, Wasserfarben

1 Kommentar

  1. Du schreibst das ganz schön, jedes Kind entwickelt sich anders bzw. hat unterschiedliche Interesse. Meine Tochter zwei Jahre liebt kritzeln und sie erzählt wie deine Tochter, jeweils was sie gerade malt. Momentan sind es meisten Schlangen 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s