Drei Jahre Altersunterschied bei Geschwistern hat mindestens genauso viele Vor- wie Nachteile. Es ist toll, dass man (im Regelfall) nur mehr ein Wickelkind hat, dass die Großen schon halbwegs selbstständig sind im Alltag (oder auch nicht), dass sie aber nicht zu weit auseinander sind, um miteinander zu spielen.
3 Jahre Altersunterschied
Zu den Nachteilen gehört hauptsächlich, dass das um drei Jahre ältere Kind schon viele Dinge kann, die das kleine Geschwisterchen natürlich erst erlernen muss. Und auch nicht alle Spielsachen eignen sich für die Kleinen. Der Ältere, hier bei uns der große Pirat, muss ständig schauen, dass er seine Lego-Bauwerke, Puzzles und Große-Kinder-Spielsachen irgendwie vor der kleinen Frau Löwe in Sicherheit bringt. Und so langsam gehen uns die Plätze aus, die sie nicht erreichen kann, er aber schon.

Dramen spielen sich ab…
Regelmäßig haben wir hier die Dramen „Der gefallene Duploturm“, „Das zerstörte Puzzle“ oder „Mamaaaaaa! Sie hat mein Legoauto runter geworfen!“ Jeglicher Beteuerungsversuch meinerseits, dass die kleine Schwester es halt noch nicht besser versteht, gehen im lautstarken Geheule unter und ich muss wütende Handgreiflichkeiten verhindern. Denn auch wenn der große Bruder schon viereinhalb ist und ein helles Köpfchen – hier kocht die Emotion über.

Und ich bin mir zeitweise ziemlich sicher, dass die kleine Frau Löwe schon recht genau weiß, was sie mit ihren Aktionen anrichtet und es ganz bewusst macht, um die Aufmerksamkeit des Großen zu bekommen, oder auch um ihn zu ärgern.
Gemeinsames Bauen
Es klappt manchmal schon ganz gut, dass die beiden gemeinsam mit Duplo oder sogar mit kleinem Lego bauen. Sofern der Große Lust dazu hat. Das Thema mit den Kleinteilen, die gefährlich für kleine Geschwister sind, hab ich irgendwann angesichts der Playmobil- und Lego-Invasion aufgegeben… Natürlich bin ich in der Nähe und habe ein Auge drauf, aber Gott sei Dank nimmt Frau Löwe nur mehr ganz selten etwas in den Mund.
Wer jedoch glaubt, selbstgebaute Kunstwerke sind sicher vor der Zerstörung, der ist am Holzweg! Da sitzen die beiden zum Beispiel 15 Minuten (sehr selten der Fall) beieinander und bauen einen Turm aus Duplosteinen. Sie sind total vertieft und dann ganz stolz als sie mir ihr Werk präsentieren. 30 Sekunden später geht die Kleine hin, schmeißt alles um und bringt sich dann hinter meinen Beinen in Sicherheit. Vorbei mit dem Frieden…
Und Mama muss beim Wiederaufbau helfen.
Diese Konflikte werden uns wohl noch einige Jahre begleiten. Bis sie irgendwann älter sind und über andere Dinge streiten ;-).
1 Kommentar