Daran werde ich mich nie gewöhnen!

WARUM ist es eigentlich so, dass Kleinkinder ALLE ihre Spielsachen am liebsten flächendeckend über den gesamten Fußboden verteilen???

Es gibt vieles, woran ich mich in den letzten viereinhalb Jahren als Mama gewöhnt habe, was ich nicht gedacht hätte. Laute Spielsachen treiben mich nur noch manchmal in den Wahnsinn. 2-5 Mal nachts aufstehen wird irgendwann zur Normalität. Am Klo oder unter der Dusche hat man meistens Publikum. Du wischt ständig irgendwelche Körperflüssigkeiten von irgendeinem Körperteil deiner Kinder….

Aber daran gewöhne ich mich wohl nie!

An die ständige Unordnung werde ich mich jedoch nie gewöhnen! Meinem inneren „Monk“ gefällt das gar nicht! Der hat es gerne wenn alles an seinem Platz ist, zumindest Abends. Leider habe ich meine Kinder von den Vorteilen des Ordnunghaltens noch nicht so ganz überzeugen können. Ganz im Gegenteil! Je mehr sie ausräumen können, desto besser.

Eigentlich räume ich zuhause ständig irgendetwas von hier nach da. Das Auto gehört noch ins Kinderzimmer, die Pyjamas liegen noch im Wohnzimmer, die Zahnbürste der Kleinen steckt in der Spielküche, jemand hat meine Hausschuhe versteckt und ÜBERALL liegen Krümel – IMMER!!!

Während ich noch darüber nachdenke, warum IMMER ALLES am Boden liegen muss, leert die eineinhalbjährige Frau Löwe die gerade vom großen Piraten und Mama zusammengeräumte Kiste Duplo kurzerhand wieder aus! Der große schreit und schimpft, ich schaue vorwurfsvoll. Frau Löwe schüttelt beschwichtigend den Kopf, macht „Nein, nein“ und rennt dann durch die Steine um sie möglichst weit im Raum zu verteilen.

Mit einem Kind haben wir es noch ganz gut geschafft, halbwegs Ordnung zu halten und am Abend alles schön wegzuräumen. Mittlerweile kommt am Abend alles was noch im Wohnzimmer am Boden liegt in eine Kiste und wird unterm Couchtisch verstaut, sofern da noch Platz ist.

Und immer liegt irgendwo ein Ei…

Wir haben 6 hölzerne Eier für die Kinderküche, die man auch noch durchschneiden kann – also 12 Teile. Diese befinden sich spätestens 1/2 Stunde nach dem Aufstehen nicht mehr in der Küche! Manchmal finde ich sogar eines im (Eltern)Schlafzimmer. Die sind einfach überall! Wegnehmen geht nicht, weil ich eh sonst schon alle Nahrungsmittel aus der Spielküche entfernt habe.

Trotzdem bleiben wir tapfer und versuchen das Chaos jeden Abend so gut es geht und mit mäßiger, sehr widerwilliger Hilfe der Kinder (plötzlich will keiner was hergeräumt haben) größtmöglich zu beseitigen. Irgendwann, ich hoffe es ganz fest, werden die Bemühungen Früchte tragen und wir haben sie zumindest zu ordentlichen Erwachsenen erzogen ;-).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s